Unsere Leistungen

Gebäudecheck

Der schnelle Einstieg in Deine Energieberatung

Unser Gebäudecheck ist der erste Schritt auf dem Weg zur energetischen Modernisierung. Wir erfassen den aktuellen Sanierungszustand Deiner Immobilie, identifizieren energetische Schwachstellen und berechnen das mögliche Einsparpotenzial.

Transparente Einschätzung der Sanierungskosten

Du erhältst eine fundierte Ersteinschätzung zu den voraussichtlichen Sanierungskosten – als solide Grundlage für weitere Planungen und Entscheidungen.

Energieberatung

Fundierte Analyse und individuelle Lösungen

Unsere Energieberatung umfasst präzise energetische Berechnungen sowie Informationen zu passenden Förderprogrammen. Wir entwickeln auf Basis Deiner Gebäudedaten individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) und geben gezielte Modernisierungsempfehlungen.

Fördermittel, Planung und Begleitung aus einer Hand

Wir unterstützen Dich bei der Beantragung staatlicher Fördermittel über BAFA oder KfW. Darüber hinaus übernehmen wir die energetische Fachplanung und begleiten Dein Sanierungsvorhaben bis zur Umsetzung – kompetent und zuverlässig.

Aufmaß Service

Präzise Vermessung mit modernster Technik

Unser digitaler Laserscanner-Aufmaß-Service ermöglicht eine exakte und effiziente Erfassung Deiner Immobilie. So schaffen wir die perfekte Grundlage für Planung und Sanierung.

Von CAD-Plänen bis 3D-Visualisierung

Wir erstellen detaillierte CAD-Bestandspläne und realistische 3D-Modelle – ideal zur Visualisierung und Weiterverarbeitung in der Projektplanung.

Fördermittel

Mehr finanzielle Freiheit für Deine Sanierung

Spare bares Geld bei der energetischen Modernisierung Deiner Immobilie – mit attraktiven BEG-Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten für Wohn- und Nichtwohngebäude.

Bis zu 45 % Förderung sichern

Je nach Maßnahme kannst Du Förderungen von bis zu 45 % für umfassende Sanierungen und 20–35 % für Einzelmaßnahmen erhalten. Voraussetzung ist eine qualifizierte Energieberatung durch Fachunternehmen – genau das bieten wir Dir.

Wir begleiten Dich bei der Antragstellung

22GradCelsius unterstützt Dich von Anfang an – inklusive Beratung, Planung und vollständiger Abwicklung der Fördermittelbeantragung bei BAFA und KfW.

Frag uns etwas

Ja, die BEG-Förderung kann sowohl für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch oder Heizungsoptimierung als auch für umfassende Sanierungen genutzt werden. Wichtig ist, dass die Maßnahmen die Effizienzstandards erfüllen und von einem Energieberater bestätigt werden.

Eine Energieberatung ist oft die Grundlage für die Beantragung von BEG-Fördermitteln. Der Energieberater erstellt  z.B. einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und berät bei der Auswahl der geeigneten Maßnahmen. Zudem hilft er, den Antrag auf Fördermittel korrekt auszufüllen und einzureichen.

Die Förderungen können je nach Maßnahme und Gebäudeart variieren. Für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus-Standard können Zuschüsse bis zu 45 % der förderfähigen Kosten gewährt werden. Bei Einzelmaßnahmen, wie z. B. Fensteraustausch oder Heizungsmodernisierung, sind Zuschüsse von bis zu 20–35 % möglich.

Um BEG-Fördermittel zu erhalten, müssen die geplanten Maßnahmen die Anforderungen an Energieeffizienz erfüllen, die durch die Normen wie KfW-Effizienzhaus-Standards vorgegeben werden. Außerdem ist eine qualifizierte Energieberatung notwendig, und die Maßnahmen müssen von Fachunternehmen umgesetzt werden.

Die BEG fördert Wohngebäude (z. B. Ein- und Mehrfamilienhäuser) sowie Nichtwohngebäude (z. B. Bürogebäude, Schulen, Kitas). Förderfähig sind sowohl Neubauten als auch energetische Sanierungen bestehender Gebäude.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein staatliches Programm in Deutschland, das finanzielle Unterstützung für energieeffiziente Sanierungen und Neubauten bietet. Es umfasst Zuschüsse und zinsgünstige Kredite, um Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu fördern.

Zu den häufig empfohlenen Maßnahmen gehören die Verbesserung der Dämmung, der Austausch von Fenstern, die Optimierung der Heizungsanlage, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Installation smarter Steuerungssysteme zur besseren Energienutzung.

Eine Energieberatung hilft Hausbesitzern und Unternehmen, den Energieverbrauch zu analysieren und effizientere Lösungen zu finden. Sie ist wichtig, um Kosten zu senken, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und den Wert der Immobilie zu steigern. Außerdem liefert sie oft die Grundlage für Förderanträge zur energetischen Sanierung.

Go to Top